Bienvenue beim Dolmetscherweblog aus Berlin. Hier versuche ich, Schlaglichter auf unseren eher wenig bekannten Beruf zu werfen. Daneben arbeite ich in Berlin, Paris, Hamburg oder Cannes auch als Übersetzerin. Heute ist wieder Zeit für die Sonntagsbilder!
Eine ältere Dame sitzt vor einer Telefonzelle und sortiert Bücher. Moment mal, denke ich im Vorbeigehen, es gibt doch gar keine Telefonzellen mehr! Und hier haben wir es zudem mit einer französischen cabine téléphonique zu tun, und das mitten in Berlin.
Ich beobachte die Szene, unterhalte mich mit der Dame. Das Interview folgt frühestens Donnerstag (hängt vom Arbeitsaufwand dieser Woche ab).
Aus dem offiziellen Pressetext: "Zum 50-jährigen Jubiläum des deutsch-französischen Elysée-Vertrags und des Deutsch-Französischen Jugendwerks wurde im Rahmen der "50 Jahre, 50 Projekte" eine französische Telefonzelle von französischen und deutschen Auszubildenden in eine BücherboXX umgebaut.
Die sogenannte BücherboXX ist eine von INBAK entwickelte Straßenbibliothek, die nach dem Motto: "Bring ein Buch, nimm ein Buch, lies ein Buch" funktioniert und im Rahmen von verschiedenen Jugendaustauschen zwischen dem Lycée Jules Verne und dem Oberstufenzentrum Konstruktionstechnik Hans-Böckler-Schule, dem OSZ Marcel-Breuer-Schule und dem Lycée professionnel Adrienne Boland auf die Beine gestellt wurde. In dem Pariser Vorort Poissy wird ebenfalls eine ausrangierte deutsche Telefonzelle umgebaut. (...)
Die BücherboXX, gefüllt mit Büchern und Informationen zur französischen Sprache und Kultur sowie zur deutsch-französischen Versöhnung, wird nach ihrer Einweihung am 19.4.13 innerhalb Berlins u.a. in Schulen auf Reisen gehen, bevor sie sich dann langfristig — pünktlich zum Sommerfest des CFBs — am 21.6. zum "Berliner Eiffelturm" gesellt."
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen