Freitag, 24. März 2023

Bonjour ...

... und herz­lich will­kom­men auf mei­ner Blog­sei­te! Was Dol­met­scher und Dol­met­scherin­nen be­schäftigt, kön­nen Sie hier seit 2007 mit­lesen. Auch Winter 2022/23 fin­den auf­grund ver­schie­des­ter HNO-Erkran­kun­gen we­ni­ger Prä­senz­ver­an­stal­tun­gen statt. Die Ar­beit än­dert sich.

Solidaritaet ist mehr als Haendewaschen (Plakat)
Am Maybachufer in Berlin

Herbst 2022 kam es zu den berühm­ten "Nach­hol­ef­fek­ten", auch wenn die Co­vid-19-Ge­fahr nicht vor­bei sind: Vor al­lem Long Covid ist die Seu­che in der Seu­che. Ich war auf ei­ni­gen De­le­ga­tions­rei­sen, aber auch bei vielen On­line-Kon­fe­renzen tätig. Prä­senz­ver­an­stal­tun­gen sind seltener und kürzer geworden. Als Team von Dol­met­sche­rin­nen und Dol­met­schern, mehr­fach ge­impft oder/und ge­ne­sen, hel­fen wir Ihnen gerne bei Pla­nung und Um­set­zung, vor Ort, dig­ital aus dem Dol­metsch­stu­dio heraus, aus dem Hub oder im Hy­brid­for­mat.

Bei Bedarf stehen wir Ihnen auch bei ad­mi­nis­tra­ti­ven Vor­gängen zur Seite, sind im Kran­ken­haus tä­tig, bei Werks­be­sich­ti­gun­gen und Hin­ter­grund­ge­sprä­chen sowie in An­walts­kan­zleien.

Auch in der kom­men­den käl­te­ren Jah­res­zeit fin­den wir ge­mein­sam mit Ihnen die pas­sen­de Lö­sung fürs Ferndol­met­schen via In­ter­net: kon­se­ku­tiv (in Sprech­pau­sen hi­nein) oder si­mul­tan (na­he­zu zeit­gleich). Weil diese Über­tra­gungs­art für alle an­stren­gen­der ist, klei­ne Mo­ni­tor­bil­der, ge­stauch­te und damit un­na­tür­liche Stim­men, Rau­schen oder Echos, sind die­se Ein­heiten meis­tens kür­zer als nor­ma­le Ein­sätze.

Wir bieten keine Bü­ro­sprech­stun­den an, kön­nen uns aber für Kurz­be­spre­chun­gen in den Hof­gar­ten setzen. Wir freuen uns auf Ihre An­fra­ge!

Da wir nicht nur Spra­char­bei­terinnen und Sprach­ar­beiter sind, son­dern auch Men­schen, die beobach­ten und die Zeit do­ku­men­tieren, in der wir leben, finden Sie auf den fol­gen­den Seiten mein mitunter sub­jek­tiv ge­präg­tes Ar­beits­ta­ge­buch.
Stay ne­gative, be positive!

______________________________  
Foto: C.E.

Montag, 13. März 2023

Montagsschreibtisch (7)

Wie Über­setzer:in­nen und Dol­met­scher:in­nen ar­bei­ten, erfahren Sie hier. Meine Arbeits­sprachen sind Fran­zö­sisch und Deutsch (Mutter­sprache) sowie Eng­lisch (als Aus­gangs­spra­che). Ich bin Teil eines Netzwerkes.

Arbeitsplatz um 1900
In der Dol­metscher­kabine sind wir meis­tens zu zweit. Auch au­ßer­halb der Kon­fe­renz­ka­bine set­zen wir auf Ko­ope­ra­tion. So ist über die Jah­re ein Netz­werk ent­stan­den, durch das wir auch Kol­leg:in­nen mit an­de­ren Sprach­kom­bi­na­tionen und Fach­ge­bie­ten ver­mit­teln können, so­dass wir meis­tens in der Lage sind, für jede Ver­an­stal­tung das pas­sen­de Team zu­sam­men­zu­stel­len.

Auf dem Schreibtisch daher: Terminplanung.

Gesund­heit wurden in den letzten Jah­ren aus aktu­el­lem An­lass zu einem wich­ti­gen Teil unse­rer Fach­be­reiche. Über zwei Jahr­zehn­te haben wir uns auf ver­schie­dens­te Themen speziali­siert, da­run­ter Poli­tik und Wirt­schaft, Kultur und Land­wirt­schaft, Ent­wick­lungs­zu­sam­men­arbeit, Wissen­schaft und Forschung, Ener­gie und Sozia­les.

Dabei arbeiten wir für regie­rungs­amt­liche Stel­len in Berlin-Mitte wie diver­se Mi­niste­rien, Behörden und Bot­schaften, For­schungs­zen­tren, Medien, Unter­nehmen der Pri­vat­wirt­schaft, Kul­tur­ein­rich­tun­gen, Hoch­schulen und Privat­kunden.

Über die Jahre sam­melt sich bei uns viel Fach­wis­sen an. Die Er­fah­rung, auch schwie­rige Mo­mente zu meis­tern, hat uns routi­niert gemacht.

Zurück zum Aktu­ellen. Die Covid-19-Pan­de­mie ist noch nicht vor­bei. Einige Kolleg:­innen ha­ben mit Long Covid zu kämpfen. Die eine wartet auf einen Re­ha­platz, die andere kehrt vor­fris­tig aus der Kur­klinik zurück, denn dort gab es keine Schutz­maß­nah­men mehr, und prompt kam es zu einem größeren Aus­bruch unter den Pa­tien­t:in­nen.

Daher nutzen jetzt die an­de­ren häu­fig wieder die Maske bei der Ar­beit. Denn für uns Frei­be­ruf­le­rin­nen ist die Ge­sund­heit eines der wich­tigs­ten Themen.

Sie er­reichen uns am besten per Mail an info@adazylla.de. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!


Hin­ter­grund­in­for­mation: Auf­grund des Kran­ken­stan­des wurden we­sent­liche Be­stand­teile die­ses Bei­tra­ges von ChatGPT er­stellt und leicht bear­bei­tet.
______________________________
Foto: Fotoarchiv Elias Lossow

Montag, 6. März 2023

Montagsschreibtisch (6)

Bon­jour & hel­lo! Sie sind auf den Sei­ten eines di­gi­talen Ta­ge­buchs aus der Welt der Spra­chen ge­lan­det, das es seit knapp 16 Jah­ren gibt. Der­zeit stehen Kurz­ein­sätze im Vor­der­grund. In der Haupt­sache kümmere ich mich um meine Gesund­heit.

Computer mit Landwirtschaftsvokabular, Wasserkaraffe in Fischform, Tasse mit Aufschrift "home office"
Home office (EN): Innenministerium
Mon­tag­mor­gen mit Schnee­flocken in Ber­lin, die nicht liegen­blei­ben. Alle sehn­en sich die­sen Win­ter zu­ende. Wenn denn Wün­schen hel­fen würde ...

Auf dem Schreib­tisch:

⊗ Rech­nungen schrei­ben
⊗ End­lich wieder richtig in die Buch­über­setzung rein­fin­den
⊗ Nachbe­rei­tung Öko­land­bau und Ge­nos­sen­schafts­we­sen
⊗ Kurz­termin Woh­nungs­re­no­vie­rung in der Nach­bar­schaft


______________________________
Foto: C.E.