![]() |
Das Klima gerät aus den Fugen |
Diese gefährlichen Hitzewellen sind keine Ausnahmen mehr, sie kommen immer öfter, dauern länger, die Sonne brennt gefährlicher, dazu häufig Stürme, Sommerhagel und sintflutartige Regenfälle. Und nein, die Erde wärmt sich nicht einfach so auf, sie wird durch unser Verhalten in seinen Abläufen gestört. Das sind keine saisonalen Ausreißer.
Mitte Juli ist es vier Jahre her, als die Flutkatastrophe im Ahrtal geschah. Und auch dort leben Menschen, die Haus und Hof verloren haben und bis heute die Existenz der Klimakatastrophe negieren.
Vor zehn Jahren hat die Wissenschaft prognostiziert, dass wir solche Extreme zum Ende des Jahrhunderts bekommen würden, sollten wir nicht bis in die 2030-er Jahre umsteuern. Unsere Gesellschaften steuern bislang nur kosmetisch um. Und die Kipppunkte werden schneller überschritten als befürchtet, und Extremwetterlagen haben wir schon jetzt.
In den Staaten der Welt haben immer mehr Regierungen mit Politikern an der Spitze das Sagen, die mit über 70 Lenzen endlich mal den Herbst ihres Lebens genießen sollten, und sie zu sagen scheinen: Ach, in meiner Jugend war's so schön, ich mache jetzt Politik mit einem Weltbild von einst ... und mit den entsprechenden Entscheidungen.
Das Klima folgt nicht nostalgischen Ideen, sondern Naturgesetzen. Mit der Schwerkraft verhandelt ja auch niemand. Manche werden erst aufwachen, wenn der Klimanotstand an die Tür klopft. Und im Ahrtal bei einigen wohl erst, wenn sie das zweite Mal genau hinsehen müssen.
In den Staaten der Welt haben immer mehr Regierungen mit Politikern an der Spitze das Sagen, die mit über 70 Lenzen endlich mal den Herbst ihres Lebens genießen sollten, und sie zu sagen scheinen: Ach, in meiner Jugend war's so schön, ich mache jetzt Politik mit einem Weltbild von einst ... und mit den entsprechenden Entscheidungen.
Das Klima folgt nicht nostalgischen Ideen, sondern Naturgesetzen. Mit der Schwerkraft verhandelt ja auch niemand. Manche werden erst aufwachen, wenn der Klimanotstand an die Tür klopft. Und im Ahrtal bei einigen wohl erst, wenn sie das zweite Mal genau hinsehen müssen.
Und sorry für die thematische Redundanz, aber Klima und Wetter sind ein Dauerthema.
______________________________
Foto: C.E.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen