Sonntag, 20. Oktober 2013

Agnès Jaoui

Will­kom­men auf den Sei­ten mei­nes Blogs. Ich ar­bei­te mit Spra­che und be­rich­te hier über uns Dol­met­scher und Über­setzer ... aus sub­jek­ti­ver Perspektive. Ich arbeite (bilateral, also in beide Richtungen) mit Französisch und in einigen Fachgebieten auch aus dem Englischen. Wenn ich nicht dolmetsche, sitze ich oft am Übersetzerschreibtisch.

Gestern feierte eine der Großen des europäischen Komödienkinos ihren 49. Ge­burts­tag, die viele dem Namen nach nicht kennen, was wohl an der für deut­sche Zungen/Augen ungewöhnlichen Häufung von Vokalen liegt: Ich spreche von Madame JAOUI, Vorname Agnès. Also: Tusch und Fanfaren und alles Gute zum Geburtstag nachträglich!

In Frankreich wird sie immer in einem Atemzug mit ihrem langjährigen Le­bens­ge­fähr­ten Jean-Pierre Bacri genannt, und "Jaoui-Bacri" als Urheberpaar ist für viele Zuschauer eine sichere Aktie; der Besuch des neuen Films kann blind in Angriff genommen werden, gerne mit den Busenfreunden, mit denen das seit Jahren oder Jahr­zehn­ten Tradition ist, ungefähr so, wie sie den neuesten Woody Allen feiern gehen. Freunde in Paris halten das jedenfalls so (und ich mit ihnen, wenn ich dort bin).

Agnès Jaoui (rechts), Dolmetscherin Caroline Elias (links), Foto: Carola Schaffrath (Filmpresse Meuser)
Agnès Jaoui (rechts) und ihre Dolmetscherin bei Radio Eins
Alle drei Jahre darf ich Agnès Jaoui dolmetschen, das war zweimal in Berlin, einmal in Paris der Fall. Jedes Mal bin ich überrascht, wenn sie ohne Maske vor mir steht.
Sie er­in­nert mich an die cor­res­pon­dan­­te aus Schü­ler­ta­gen meiner Mitschülerin Petra, die wir (zu­sam­men mit den anderen Brief­freun­den) zu­hau­se be­sucht haben und sie uns.

In Deutschland erkennen auf der Straße allenfalls Filmkritiker Agnès Jaoui. Dass sie wie eine Mitschülerin, Nachbarin oder eine Frau wirkt, neben der ich am Schultor auf den Patensohnemann warte, ist sicher Teil ihres Erfolgs. Sie wirkt typisch für un­se­re Zeit ... und arbeitet in ihrer Filmarbeit klug Themen heraus, die uns an­ge­hen.

Vor allem aber ist sie, die Beginn der achtziger Jahre als Schauspielerin mit der Filmarbeit begonnen hat, eine begnadete Plotterin und Dialogautorin, immer zu­sam­men mit Bacri. Seit 2000 sind beide in vier gemeinsam ver­an­twor­te­ten Filmen zu sehen, auch das eine Parallele zu W. Allen, der ja (fast) immer auch in seinen Werken auftritt.

Themen wie Fremdheit, Ausgrenzung und natürlich Paarfindung werden auf in­tel­li­gen­te Weise interpretiert, aufs Schönste schräg verschraubt und mit ebenso klugen wie witzigen Dialogen versehen. Das Wort "Komödie", das ja in Deutsch­land durch den Main­stream-Ko­mö­dienstadl im Kino (muxmäuschenstille Ohrenhasen und so) Schaden genommen hat, bekommt hier einen neuen Klang.

In ihrem neuen Film "Unter dem Regenbogen", der letzte Woche in Deutschland angelaufen ist, wird die Suche nach dem Mär­chen­prin­zen spielerisch variiert. Dabei hätte sie sich nicht gescheut, auch die nar­ra­ti­ven Codes von Märchen-, Trash- und Liebesfilmen zu verwenden, ja mit ihnen zu spielen, erzählte sie im Interview von Knut Elsterman (Radio Eins).

Ein Gesprächsmoment hat mich besonders überrascht. Mit Bacri, mit dem sie zwi­schen 1987 und 2012 zusammen war, verbinde sie ein festes Arbeitsritual. Jeder arbeite für sich selbst, ausschließlich zwischen drei Uhr nachmittags und sieben Uhr abends hätten sie einander das Recht eingeräumt, über Film­pro­jek­te zu spre­chen. Außerdem arbeiten die beiden noch analog mit Füller und Heft; das Com­pu­ter­zeit­al­ter ist beim berühmten Filmpaar Jaoui-Bacri noch nicht aus­ge­bro­chen.


P.S.: Die beiden gehen zwar privat getrennte Wege, arbeiten aber weiter zu­sam­men. Super! Weitere rituelle Kinobesuche im Freundeskreis sind gesichert!
______________________________
Foto: Carola Schaffrath (Merci beaucoup !)

1 Kommentar:

BAB hat gesagt…

Ihr seht beide aus, als hättet Ihr Euch seit der Schulzeit kaum verändert! Auf jeden Fall ein lustiger, gut geschriebener Beitrag.
Danke, Ben