Foto (C.E.): Ein anderes Stück |
Kurzer Einschub: Übertitel sind wie Untertitel, nur eben oben. Sie kommen aus dem Opernbereich und werden nicht erst seit Zeiten knapper Kassen oft bei internationalen Theaterkoproduktionen eingesetzt. Indes, ich sehe sie immer öfter, auch die Welt Welt der darstellenden Künste globalisiert sich. Einzelne Truppen/Theater können viele Stücke ohne die Kofinanzierung internationaler Festivals oder anderer Partner aus anderen Ländern gar nicht mehr auf die Beine stellen. Ende des Einschubs.
Eine meiner anderen Leidenschaften gilt dem Theater. So fand die eine Neigung die andere – und ich stieß auf ein Feld, über das es wenig Literatur gab. Ich bekam den Satz mitgegeben: "Wähle sorgsam aus, erschlage den Zuschauer nicht mit Text, schreibe deine Titel so, dass das Gestrichene mitschwingt", und bin ins kalte Wasser gesprungen. Dabei war und bin ich bereit, aus Fehlern zu lernen, fragte begierig alle nach der Wirkung, und mein Spaß an der Sache wuchs mit meinen Fortschritten. In dieser Zeit traf ich auch Yvonne Griesel, die meine Aufschriebe, Übertitelungen und im Interview preisgegebenen Gedanken zusammen mit denen anderer, die im Theater Übertitel fahren, erst zu einer Diplomarbeit, dann zu einer Dissertation verarbeitete (Yvonne Griesel: Die Inszenierung als Translat. Möglichkeiten und Grenzen der Theaterübertitelung. Berlin 2007).
Sorry, dass ich mich hier heute Morgen so 'ausmähre' (sächsisch für langsam tun), aber die Vorrede muss sein.
Irgendwann bekam ich von diversen Theatern keine Aufträge mehr. Ich lotete die Gründe aus: Nein, nein, an der Qualität habe es nicht gelegen, im Gegenteil, man sei hochzufrieden mit meiner Arbeit gewesen. Indes ... eine Tochter (es kann auch ein Sohn sein) einer im Berliner Theaterbetrieb wichtigen Person war inzwischen alt genug, um diesen, ich wiederhole mich: nicht unbedingt lukrativen, aber regelmäßigen Broterwerb auszuüben. Damit war ich weg vom Fenster. Nepotismus gibt's überall, denn die nächsten Mitmenschen bedenken zu wollen ist menschlich. Richtig ist es damit noch lange nicht. So war ich wieder auf dem Sprung - und einen Schritt weiter in Richtung Konferenzdolmetschen.
Übrigens sah ich zu Beginn der Karriere dieses jungen Menschen eine seiner Übertitelungen – und war entsetzt: Kaum ein Wort, das auf der Bühne gesprochen wurde, das sich nicht auch im kleinen Kasten wiederfand, der oben über dem Bühnenraum schwebte! Keine redaktionelle Bearbeitung, Reduktion, keine Pausen für die Augen des Zuschauers, auch kurze Worte standen viel zu lang, verleiteten zum Immer-wieder-auf-die-Übersetzung-Schauen. Und auch Verknappungen, wie sie in gesprochener Sprache vorkommen, wurden oben in ihrer grammatischen Vollständigkeit wiedergegeben. Wäre der Text eine Bewerbung gewesen, hätte die Nachwuchskraft eine DIN A4-Seite knapper als einzeilig beschrieben gehabt, immer bis zum Rand, ohne dem Leser Pausen, optische Orientierungen und Verweise aufs Wesentliche zu gewähren. Kurz: Eine Bleiwüste war das.
Ich hab damals die Klappe gehalten, heute würde ich sagen, aus falsch verstandener Rücksichtnahme. Offenbar hab nicht nur ich geschwiegen. Dann hab ich mich viele Jahre bei Gastspielen so hingesetzt, dass ich den Kasten mit der Übersetzung nicht dauernd im Auge hatte. Vor einiger Zeit trug es sich aber zu, dass ich mal wieder mit Blick auf die Übertitel saß. Und zu meinem zunehmenden Entsetzen musste ich feststellen, dass sich die "Qualität" der Übertitel nicht grundsätzlich geändert hat, nur Flüchtigkeitsfehler sind seltener geworden.
Oder gibt es in der Übertitelei etwa zwei Schulen, und die Variante 'aufgeschlagenes Textbuch' hat gewonnen? Ma chère Yvonne, ich bitte um Ratschlag.
Denn leserfreundlich war das alles nicht. Zuschauerfreundlich auch nicht. Die Leute, die neben und um mich herum saßen, murrten, zumal der Text auf der Bühne wiederholt in 150-prozentiger Sprechgeschwindigkeit wiedergegeben wurde, ein Kunstgriff der Regie zur Charakterisierung von Figuren. Auf den oberen Rängen wurde es dann leicht unruhig, weil man schon mit dem Lesen kaum mitkam, vom Ansehen des Theaterstücks spreche ich hier gar nicht.
______________________________
Der Text wird der Kategorie "Alltag" zugeordnet, weil
sich Nepotismus immer mehr einbürgert. Den gab es
sicher schon immer. Neu scheint mir zu sein, dass der
solcherart geförderte Nachwuchs es heutzutage nicht
mehr dem Umfeld beweisen muss, dass er's auch kann.
5 Kommentare:
Schreib mal nicht so lange Riemen, schau nach vorne, Baby! Nichts für ungut, bis bald, der David
Böse Sache trotzdem. Macht ihr was dagegen? Dazu sind doch eigentlich Berufsverbände da ... Auf bald, Maike
als regelmäßiger theaterbesucher kann ich nur sagen: die aussagen in diesem text sind schlichtweg falsch und bösartig verallgemeinert;
geht es wirklich allen fans dieses blogs so schlecht, dass sie sich mit diesem unerträglichen rumgejammere solidarisieren müssen?
Sehr geehrter Kritiker,
gerne würde ich Sie direkt ansprechen, aber offenbar fehlt Ihnen die Traute, Ihren Namen zu nennen. Ich kann nur sagen: Sie werfen mir Verallgemeinerungen vor und verallgemeinern selbst, sogar zweifach - damit diskreditieren Sie Ihre eigenen Worte. Überdies würde mich natürlich interessieren, wo Sie in meinem Text Verallgemeinerungen entdeckt haben. Mein Vorgehen war ein anderes: Ich nahm eine konkrete Übertitelung in ihrer Wirkung auseinander und verglich sie mit der Erstwahrnehmung der Arbeit einer Person, deren Namen ich ich aus diplomatischen Gründen nicht nennen mag.
Die Vorgänge in einem Teil des Berliner Übertitelmarktes sprechen leider für sich. Ich berichte selten genug über negative Fakten und Missstände, über die auch andere sprechen, u.a. die Honorarentwicklung beim Untertiteln.
Und da Sie nach den kommentierenden Lesern fragen, von denen haben viele wie ich auf Konferenzen zu tun und mit den Niederungen des Sprachenmarkts weniger zu tun. Am meisten wird der Blog, den privaten Zuschriften zufolge, indes von Schülern, Studenten und Berufsanfängern gelesen. Und da finde ich es wichtig, dass ich gelegentlich auch Grenzwertiges berichte, denn häufig bekommen gerade die Nachwuchskräfte Aufträge mit unterirdischen Arbeitszeiten und Stundensätzen angeboten, sie sind zu warnen. Und davon werde ich garantiert nicht ablassen, da können Sie ablästern soviel so möchten.
Beste Grüße
Caroline
Bon débarras !
Jean
Kommentar veröffentlichen