Nähzeug, derzeit auf der Küchenfensterbank |
Zum Beispiel, wie die Franzosen beschreiben, wenn jemand "vom Hölzchen aufs Stöckchen" kommt. So führte eins zum anderen, und ich darf diese Woche das zweite Foto aus meiner Küche präsentieren: Voilà! Die Franzosen kommen nämlich in solchen Situationen vom Faden auf die Nadel, de fil en aiguille.
Der Begriff ist seit dem 18. Jahrhundert weit verbreitet und geht auf einen Roman aus dem Jahr 1280 zurück. Dabei sei die Redensart mit dem Wort fil gar nicht vom Faden, sondern von seiner Bedeutung als Rinnsal oder Wasserlauf abgeleitet (un fil d'eau). Ein Thema ergibt sich hier aus dem nächsten, das ist wie ein langer, steter Strom vor sich hin plätschernden Wassers, und zwangsläufig führt ein Faden dann auch zur Nadel — hier finden wir einen Gedankensprung, auch wenn er nur klein ist.
Die Autoren der von mir hier wiederholt empfohlenen Seite Expressio nennen als deutsche Entsprechung übrigens "von Hötzchen zu Klötzchen". Kennt das jemand? Für mich klingt das irgendwie nach Westfalen. Möglicherweise ist es eine eher regionale Entsprechung.
So, dann wende ich mich mal weiter den Themen Stadtenwicklung und Wohnungswirtschaft zu.
______________________________
Foto: C.E. (mit Nadelbuch von einem mir
bekannten Schüler, damals in der 4. Klasse)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen